Kommunaler Ordnungsdienst
Die Anforderungen an die Beschäftigten der kommunalen Ordnungsdienste sind hoch. Dies erfordert eine entsprechende Handlungssicherheit der Beschäftigten in Bezug auf professionelle, adressatengerechte und deeskalierende Kommunikationstechniken ebenso wie bei der rechtskonformen Umsetzung von grundrechtseinschränkenden Verwaltungsmaßnahmen.
Lehrgangsinformationen im Detail:
Lehrgangsinformationen im Detail:
Beschreibung des Lehrgangs
Der Qualifizierungslehrgang wird nach einheitlichen Grundsätzen umgesetzt, um eine solide Grundlage für die Tätigkeiten im kommunalen Ordnungsdienst zu schaffen. Der Lehrgang umfasst 160 Unterrichtsstunden und wird ca. 6 Monate dauern.
Beginn der Lehrgänge:
Lehrgang | Datum | Ort | Ausgebucht |
---|---|---|---|
1. KOD- Lehrgang | 17.01.2025 | Hagen | Nein |
Meldeschluss:
13.12.2024
Dauer und Umfang:
Gesamtdauer
Unterricht
Zusätzliche Informationen
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme bestehen keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die aktuell oder in Zukunft im Kommunalen Ordnungsdienst tätig sind.
Ort und Beginn neuer Lehrgänge:
Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt von Terminverschiebungen / Raumänderungen, die aus organisatorischen Gründen nicht ausgeschlossen werden können.
Lehrgang | Datum | Ort | Ausgebucht |
---|---|---|---|
1. KOD- Lehrgang | 17.01.2025 | Hagen | Nein |
Sie können sich über folgendes Formular anmelden:
Lehrplan
Lehrplan KOD-Lehrgang:
Download Lehrplan KOD-LehrgangPrüfungsordnung
Der Lehrgang schließt nicht mit einer Prüfung ab.
Downloads
NRW Leitstelle Flyer Kommunale Ordnungsdienst:
Download NRW Leitstelle Flyer Kommunale OrdnungsdienstAusschreibung KOD- Lehrgang:
Download Ausschreibung KOD- LehrgangAnsprecherpartner/in
Allg. Info - Ausschreibung - Anmeldung: