(005D251) Kritische Infrastrukturen in Städten und Gemeinden

Die Teilnehmer des Seminars sollen über mögliche Schwierigkeiten, die im Bereich der kritischen Infrastruktur der Städte und Gemeinden durch äußere Einflüsse auftreten können, informiert werden. Vorgestellt werden die einzelnen kritischen Infrastrukturen und mögliche Organisationen des Krisenmanagements in einer Verwaltung und die mögliche Zusammenarbeit mehrerer Behörden und Hilfseinrichtungen.

ACHTUNG: Die Veranstaltung am 22.01.2025 ist abgesagt!!

Stadtansicht mit Straßen, Fluss und Gebäuden aus der Luft

Seminarinformationen im Detail:

Seminarinformationen im Detail:

Beschreibung des Seminar

Das Seminar richtet sich an Bürgermeister, stellvertretende Bürgermeister und alle Führungskräfte der Verwaltung sowie besonders an Verantwortliche in Ordnungsämtern und im Bereich des Feuerwehr- und Katastrophenschutzwesens. Ebenso ist das Seminar für die Mitarbeiter der Kreisverwaltungen, die im Bereich des Katastrophenschutzes tätig sind, von Interesse.

Beginn des Seminar:

SeminarDatumUhrzeitOrt
005D251 ABGESAGT! 22.01.202509:30 Uhr bis 16:00 UhrHagen

Seminarziele:

  • Kritische Kommunale Einrichtungen wichtiger Bedeutung
  • Versorgungsengpässe – Wasser – Ernährung
  • Energieversorgung – Strom – Gas – Öl
  • Notstromversorgung
  • Entsorgung – Abwasser – Müll
  • Telekommunikationseinrichtungen
  • Verkehr und Transport
  • Behörden und Öffentliche Einrichtungen
  • Banken, Sparkassen, Postwesen
  • Medien
  • Lücken in der Gefahrenabwehr
  • Basisschutzkonzept/Gefahrenabwehrplan
  • Vorsorgeplanung in der Kommune
  • Selbstschutz der Bevölkerung
  • Selbstschutz in Unternehmen
  • Selbstschutz in Behörden
  • Feuerwehr – Rettungsdienst – Polizei – THW, etc.

Meldeschluss:

18.12.2024

Kosten

Preis:
535€ pro Person

Ort und Beginn neuer Lehrgänge:

SeminarDatumUhrzeitOrt
005D251 ABGESAGT! 22.01.202509:30 Uhr bis 16:00 UhrHagen

Sie können sich über folgendes Formular anmelden für das Seminar (005D251) Kritische Infrastrukturen in Städten und Gemeinden am: 22.01.2025

Downloads

Aktuell sind keine Downloads vorhanden.

Ansprecherpartner/in

Allg. Info - Ausschreibung - Anmeldung:

Leitung des Seminars:

Ralfs Hüls